logo Einloggen

LFA-1

Synonyme: CD11A/CD18, Integrin αLβ2
Englisch: lymphocyte function-associated antigen 1, integrin subunit αL β2

1. Definition

LFA-1 ist ein Membranprotein, das zur Gruppe der Integrine gehört. Es liegt als Heterodimer vor und wird auf der Zelloberfläche von Lymphozyten und anderen Leukozyten exprimiert. Es spielt eine Rolle bei der Regulation der Funktion, Lokalisation und Entwicklung von Zellen.

2. Genetik

LFA-1 setzt sich aus den Untereinheiten Integrin αL (CD11A) und Integrin β2 (CD18) zusammen. Diese werden von den Genen ITGAL (16p11.2) und ITGB2 (21q22.3) kodiert.

3. Biochemie

LFA-1 ist ein Heterodimer, das aus je einer α- und β-Untereinheit gebildet wird. Die Untereinheiten sind nicht-kovalent gebunden und bestehen aus einer langen extrazellulären, einer Transmembran- und einer kurzen zytosolischen Domäne. Die Funktion des Proteins wird durch verschiedene Konformationsänderungen vermittelt, von denen bisher (2024) 3 bekannt sind:

  • geschlossen/gebogen: keine Bindung des Liganden
  • geschlossen/gestreckt: Interaktion mit Ligand wird ermöglicht, zytosolische Regionen der Untereinheiten bleiben zusammen
  • offen/gestreckt: Ligand bindet mit hoher Affinität, die zytosolischen Regionen sind getrennt

Die Bindungsstelle des Glykoproteins ist auf der α-Untereinheit lokalisiert und enthält eine Mg2+-abhängige Adhäsionsregion.

4. Funktion

LFA-1 spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen Lymphozytenfunktionen (insbesondere der T-Zellen), z.B. bei der Migration aus dem Blut ins Gewebe sowie bei der Aktivierung und Zytotoxizität. Darüber hinaus wird eine Beteiligung an der Entwicklung des immunologischen Gedächtnisses vermutet. LFA-1 interagiert mit mehreren Liganden, darunter ICAM-1 bis ICAM-5 und JAM-A.

5. Klinik

LFA-1 wird mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen und Entzündungsprozessen in Verbindung gebracht. Dazu gehören unter anderem chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Psoriasis, Diabetes und Arthritis.

6. Quellen

7. Literatur

  • Lackie. A dictionary of biomedicine (1st ed.). Oxford: Oxford University Press. 2010
  • Ley K. Adhesion molecules : function and inhibition. Basel: Birkhauser. 2007
  • Cammack. Oxford dictionary of biochemistry and molecular biology (Rev. ed.). Oxford: Oxford University Press.2006
  • Dömling. Protein-protein interactions in drug discovery. Weinheim: Wiley-VCH. 2013
Stichworte: Integrin, Protein
Fachgebiete: Biochemie, Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Till Müllers
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.09.2024, 10:21
665 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...