logo Einloggen

Iomeprol

Synonyme: Iomeprolum u.a.
Handelsnamen: Imeron®, Imeron® 300, Imeron® 300M, u.a.
Englisch: iomeprol

1. Definition

Iomeprol ist ein iodsubstituiertes nichtionisches Kontrastmittel (KM). Das Monomer wird bei radiologischen Untersuchungen zur Verstärkung von Kontrastunterschieden eingesetzt.

2. Wirkmechanismus

Iomeprol ist nicht-ionisch, niederosmolar, wasserlöslich und dialysierbar. Die stabil gebundenen Iodatome absorbieren Röntgenstrahlen, woraus ein kontrastgebender Effekt resultiert. Die intakte Blut-Hirn-Schranke wird nicht überwunden.

3. Indikationen

Von Iomeprol existieren Darreichungsformen in verschiedenen Konzentrationen und für verschiedene Indikationen. So dienen die Präparate mit den Bezeichnungen Imeron® 150 bis 400 allgemein-radiologischen Untersuchungen, wie z.B.:

Imeron 300 M ist bei folgenden Untersuchungen indiziert:

4. Applikationsformen

Das Kontrastmittel wird als Injektionslösung bzw. Infusionslösung verabreicht.

5. Pharmakokinetik

Der Wirkstoff weist praktisch keine Bindung an Plasmaproteine auf. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich 1,8 Stunden. Iomeprol wird renal eliminiert.

6. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Die vollständige Auflistung der Nebenwirkungen findet sich in der aktuellen Fachinformation.

7. Kontraindikationen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Roland van Gessel
Mitarbeiter/in Industrie | Agentur
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
13.393 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...