In der Medizin ist Nackensteifigkeit meist ein Symptom von schweren Erkrankungen wie z.B. Gehirnhautentzündung (Meningitis).
Der Begriff wird oftmals umgangssprachlich falsch verwendet, wenn keine schwere Erkrankung, sondern eine funktionelle Problematik zugrunde liegt. Betroffene klagen meist zusätzlich über Nackenverspannungen oder auch Nackenstechen (Stechen im Nacken) in Zusammenhang mit langem Sitzen, z.B. bei oder nach Schreibtisch- oder Computerarbeiten.
Tags: Funktionelle Störung, Meningitis
Fachgebiete: Neurologie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2021 um 17:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Innocent Eziaha (Ezzysmine) Emeakaroha
Student/in der Humanmedizin
Innocent Eziaha (Ezzysmine) Emeakaroha
Student/in der Humanmedizin