logo Einloggen

Immunmodulator

Englisch: immunmodulatory drug

1. Definition

Unter Immunmodulatoren versteht man körpereigene oder körperfremde Substanzen, welche die Reaktion des Immunsystems verändern.

siehe auch: Immunmodulation

2. Endogene Immunmodulatoren

3. Exogene Immunmodulatoren

Die einzelnen Wirkstoffe sind nicht in einer gemeinsamen Wirkstoffgruppe zusammengefasst, sondern entsprechend ihrer Indikation klassifiziert. Darüber hinaus besitzen auch die Immuncheckpoint-Inhibitoren immunmodulatorische Eigenschaften.

ATC-Nummer Wirkstoffgruppe Wirkstoffe
A01AD Stomatologika Amlexanox
D06BB Virostatika - topische Anwendung Imiquimod
J05AX Virostatika - systemische Anwendung Inosiplex (Inosin pranobex, Methisoprinol)
L01BB Antimetabolite Cladribin
L03AX Immunstimulanzien Glatirameracetat
L04AA Immunsuppressiva Apremilast
L04AE Sphingosin-1-phosphat(S1P)-Rezeptormodulatoren Fingolimod, Ozanimod, Siponimod, Ponesimod
L04AX Andere Immunsuppressiva (Immunmodulatory imide drugs) Thalidomid, Lenalidomid, Pomalidomid
N07XX Andere neurologische Wirkstoffe Laquinimod
P02CE01 Anthelmintika Levamisol
bisher nicht klassifiziert Resiquimod
Stichworte: Wirkstoffgruppe
Fachgebiete: Immunologie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.09.2024, 18:39
12.557 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...