logo Einloggen

IgG-Subklassenanalyse

Synonym. IgG-Subklassenbestimmung
Englisch: IgG subclass analysis

1. Definition

Die IgG-Subklassenanalyse ist eine Laboruntersuchung, die zur Bestimmung der Konzentrationen der vier verschiedenen Immunglobulin-G-Subklassen (IgG1, IgG2, IgG3 und IgG4) im Blutserum durchgeführt wird.

2. Verfahren

Als Verfahren zur IgG-Subklassenanalyse werden die Immunturbidimetrie, Nephelometrie oder ELISA eingesetzt. Diese Methoden basieren auf der Reaktion von spezifischen Antikörpern gegen jede IgG-Subklasse und der Messung der resultierenden Antigen-Antikörper-Komplexe. Die Konzentrationen der IgG-Subklassen werden dann aus den gemessenen Signalen berechnet.

3. Indikationen

Mögliche Indikationen für eine IgG-Subklassenanalyse sind u.a.:

4. Untersuchungsmaterial

  • Blutserum

5. Referenzbereich

Die Referenzwerte der IgG-Subklassen sind alters-, geschlechts- und methodenabhängig. Beispielhafte Referenzwerte bei Erwachsenen sind:

Gesamt-IgG IgG1 IgG2 IgG3 IgG4
Serumkonzentration [%] 100 60 - 70 14 - 20 4 - 8 4 - 6
Serumkonzentration [g/l] 7 - 16 2,8 - 8,0 1,15 - 5,7 0,24 - 1,25 0,052 - 1,25
Serumkonzentration [mg/dl] 700 - 1600 280 - 800 115 - 570 24 - 125 5,2 - 125

Ausschlaggebend sind die vom ausführenden Labor angegebenen Referenzwerte.

6. Interpretation

Die Ergebnisse der IgG-Subklassenanalyse müssen immer im Kontext des klinischen Bilds sowie anderer Laborergebnisse interpretiert werden.

Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
6.380 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...