logo Einloggen

Polyhydramnion

(Weitergeleitet von Hydramnion)

von altgriechisch: πολύς ("polys") - viel, ὕδωρ ("hydōr") - Wasser und ἀμνίον ("amnion") - Lamm
Synonym: Hydramnion
Englisch: polyhydramnios

1. Definition

Als Polyhydramnion wird eine pathologische Vermehrung der Fruchtwassermenge (> 2 Liter) in der Amnionhöhle bezeichnet. Es tritt bei ungefähr 3 % der Schwangerschaften auf.

2. Ursachen

3. Symptomatik

Ein Polyhydramnion führt zu einer Vergrößerung des Bauchumfangs und zu Vergrößerung und abnormen Kontraktionen (Fluktuation) des Uterus. Die kindlichen Herztöne sind abgeschwächt.

4. Komplikationen

5. Diagnostik

Die Diagnose eines Polyhydramnion kann durch eine körperliche Untersuchung und Sonographie gestellt werden.

6. Therapie

Eine Entlastung der Fruchtwassermenge durch Punktion bzw. Drainage kann in diesen Fällen hilfreich sein. Eine medikamentöse Hemmung der Fruchtwasserproduktion wäre eine alternative Methode.

siehe auch: Oligohydramnion

Stichworte: Fruchtwasser
Fachgebiete: Geburtshilfe, Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
C. Krümpelbeck
Student/in der Humanmedizin
L. Moubayed
Student/in der Humanmedizin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Philip Meile
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.11.2024, 19:15
130.921 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...