logo Einloggen

Bartter-Syndrom

Englisch: Bartter syndrome

1. Definition

Das Bartter-Syndrom ist ein relativ seltenes renales Salzverlust-Syndrom, dem ein autosomal-rezessiv vererbter Defekt tubulärer Transportproteine zugrunde liegt.

2. Einteilung

Beim Bartter-Syndrom besteht ein genetischer Defekt der Transportproteine, welche die tubuläre Rückresorption von Ionen aus dem Tubuluslumen vermitteln. Je nachdem, welches Transportprotein betroffen ist, unterscheidet man verschiedene Typen:

Vom Bartter-Syndrom unterschieden wird das Gitelman-Syndrom.

Eine durch Diuretika- bzw. Laxantienabusus selbst herbeigeführte Angiotensin-Resistenz der Gefäße mit ähnlicher Klinik wird auch als Pseudo-Bartter-Syndrom bezeichnet und tritt z.B. bei Anorexia nervosa auf.

3. Epidemiologie

Die Erkrankung weist in verschiedenen ethnischen Gruppen eine unterschiedliche Inzidenz auf, die etwa zwischen 1: 100.000 und 1:2.000.000 liegt.

4. Symptome

5. Diagnose

Das Bartter-Syndrom kann schon während der Schwangerschaft beim Fetus festgestellt werden. Solche Schwangerschaften sind gekennzeichnet von einem Polyhydramnion (>2 l Flüssigkeit), da sich vermehrt fetaler Urin in der Amnionhöhle ansammelt. Es ist oft eine frühzeitige Entbindung notwendig.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Philip Meile
Student/in der Humanmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.08.2024, 17:36
126.970 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...