logo Einloggen

Gammaherpesvirinae

1. Definition

Als Gammaherpesvirinae bezeichnet man eine Unterfamilie der großen Familie der Herpesviridae (Herpesviren).

2. Taxonomie

3. Eigenschaften

Gammaherpesvirinae sind behüllte, kugelförmig bis pleomorph geformte und 150 bis 200 nm große Viren. Das Kapsid setzt sich aus 162 Kapsomeren zusammen und ist von einem amorphen Tegument umgeben. Die Glykoproteinkomplxe sind dabei vollständig in die Lipidhülle eingebaut.

Die Genom enthält eine einzelsträngige und lineare dsDNA und ist 180 kb groß.

4. Virusreplikation

Nachdem die viralen Glykoproteine an die Wirtsrezeptoren gebunden haben, wird das Virus mittels Endozytose in die Zelle eingeschleust. Es entsteht ein virushaltiges Endosom. Anschließend fusioniert die Virusmembran mit der Plasmamembran des Endosoms, worauf das Kapsid ins Zytoplasma der Wirtszelle gelangt. Danach wird es zum Zellkern transportiert, wo die virale DNA in den Kern freigesetzt wird.

Es folgen mehrere komplexe Transkriptionszyklen, wobei durch die Bildung der ersten Gene die weitere Transkription gefördert und das Virus zusätzlich vor der angeborenen Immunität des Wirts geschützt wird. Nachdem ausreichend Strukturproteine synthetisiert wurden, werden die Viren in den Viroplasmen vervollständigt und schließlich aus der Wirtszelle freigesetzt.

5. Vertreter

Die Unterfamilie Gammaherpesvirinae enthält derzeit (2021) vier Gattungen, die wiederum mehrere Arten enthalten:

Gattung  Art (Auswahl)
Lymphocryptovirus
  • Callitrichine Gammaherpesvirus 3
  • Cercopithecine Gammaherpesvirus 14
  • Gorilline Gammaherpesvirus 1
  • Humane Gammaherpesvirus 4
  • Macacine Gammaherpesvirus 4
  • Panine Gammaherpesvirus 1
  • Papiine Gammaherpesvirus 1
  • Pongine Gammaherpesvirus 2
Macavirus
  • Alcelaphine Gammaherpesvirus 1
  • Alcelaphine Gammaherpesvirus 2
  • Bovine Gammaherpesvirus 6
  • Caprine Gammaherpesvirus 2
  • Hippotragine Gammaherpesvirus 1
  • Ovine Gammaherpesvirus 2
  • Suid Gammaherpesvirus 3
  • Suid Gammaherpesvirus 4
  • Suid Gammaherpesvirus 5
Percavirus
  • Equid Gammaherpesvirus 2
  • Equid Gammaherpesvirus 5
  • Mustelid Gammaherpesvirus 1
Rhadinovirus
  • Saimiriine Gammaherpesvirus 2
  • Ateline Gammaherpesvirus 2
  • Ateline Gammaherpesvirus 3
  • Bovine Gammaherpesvirus 4
  • Cricetid Gammaherpesvirus 2
  • Human Gammaherpesvirus 8
  • Macacine Gammaherpesvirus 5
  • Murid Gammaherpesvirus 4
  • Murid Gammaherpesvirus 7

6. Klinik

Gammaherpesvirinae besitzen die Eigenschaft, bei der Vermehrung in Lymphozyten deren Teilung zu stimulieren, weshalb die Erreger im klinischen Sprachgebrauch auch als "lymphoproliferative Virusgruppe" bezeichnet werden. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft können sie auch maligne Erkrankungen begünstigen, z.B. das Burkitt-Lymphom (Epstein-Barr-Virus) sowie das Kaposi-Sarkom (Humanes Herpesvirus 8).

7. Quellen

  • ViralZone. Gammaherpesvirinae SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 28.10.2021)
  • ViralZone. Lymphocryptovirus SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 28.10.2021)
  • ViralZone. Macavirus SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 28.10.2021)
  • ViralZone. Percavirus SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 28.10.2021)
  • ViralZone. Rhadinovirus SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 28.10.2021)
Fachgebiete: Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.11.2021, 18:24
1.350 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...