logo Einloggen

Flüchtige organische Verbindung

Englisch: volatile organic compound

1. Definition

Flüchtige organische Verbindungen, kurz VOCs, sind eine Gruppe von Kohlenstoffverbindungen, die bei Raumtemperatur oder höheren Temperaturen leicht verdampfen und in die Luft freigesetzt werden.

2. Geschichte

1971 beschrieb der Nobelpreisträger Linus Pauling, dass die Atemluft ein komplexes Gemisch aus etwa 250 flüchtigen organischen Verbindungen ist.[1]

3. Vorkommen

Beispiele für VOCs sind Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Aldehyde und organische Säuren.

Eine mögliche Quelle für VOCs in der Außenwelt sind biologische Vorgänge wie Fäulnis- und Abbauprozesse oder Pflanzenstoffwechsel. Darüber hinaus können VOCs als flüchtige Nebenprodukte bei industriellen Vorgängen entstehen oder durch die Nutzung von Verbrennungsmotoren (z.B. Autoabgase).

In Innenräumen werden VOCs von Materialien zur Innenausstattung oder zum Bau von Gebäuden freigesetzt. Dazu zählen z.B. Farben, Lacke, Dämmstoffe, Fußbodenmaterialien oder Klebstoffe. Weitere mögliche Quellen für VOCs sind zum Beispiel Pflege- und Reinigungsprodukte, Tabakrauch und der menschliche Stoffwechsel.

4. Klinik

In der Regel sind die einzelnen VOC-Konzentrationen sehr gering. Meistens sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu befürchten. Bei und nach umfangreichen Bau- und Renovierungsmaßnahmen können jedoch kritische Konzentrationen auftreten. Akute Symptome sind beispielsweise Reizungen der Augen sowie der Schleimhaut von Nase und Rachen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindel. Bei chronischer Exposition sind auch karzinogene und mutagene Effekte möglich. Sobald chronische Wirkungen eines Stoffes bekannt sind, darf dieser nicht mehr in Endprodukten verwendet werden.

In der Humanmedizin spielt die Analyse von VOCs in der Atemluft, im Urin oder im Blut eine Rolle bei der Diagnose und Überwachung von Krankheiten. Einige VOCs, die vom menschlichen Körper ausgeschieden werden, sind spezifisch für bestimmte Krankheiten. Zum Beispiel tritt bei einem schlecht eingestellten Diabetes mellitus Aceton in der Atemluft auf, bei Leberfunktionsstörungen Ammoniak.[2][3] Derzeit (2023) wird die Analyse von VOCs zur Erkennung von Krebserkrankungen erforscht.

Die Analyse von VOCs kann auch bei der Überwachung von Emissionen nützlich sein, um die Belastung durch VOCs in bestimmten Gebieten zu messen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

5. Quellen

6. Literatur

Stichworte: Stoffwechsel, Verbindung
Fachgebiete: Chemie, Umweltmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alice Paul
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
1.342 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...