logo Einloggen

Proteinstoffwechsel

(Weitergeleitet von Eiweißstoffwechsel)

Synonym: Eiweißstoffwechsel

1. Definition

Als Proteinstoffwechsel wird der Zusammenhang zwischen Aufnahme, Aufbau, Abbau sowie Ausscheidung von Proteinen bezeichnet.

2. Proteinbedarf

Ein heranwachsender Organismus benötigt Proteine, um seine Körperstrukturen zu erweitern. Im erwachsenden Organismus ist der Proteingehalt demgegenüber nahezu konstant. Da jedoch ständige Ab- und Umbauprozesse stattfinden, ist eine kontinuierliche Zufuhr von Proteinen notwendig. Ein Erwachsener braucht etwa 0,8 bis 1 g Proteine pro kgKG pro Tag, um die Homöostase aufrechtzuerhalten. Bei Säuglingen ist der Bedarf pro kgKG höher:[1]

Alter [Monate] Proteinbedarf [kgKG]
0 bis 1 2,5
1 bis 2 1,8
2 bis 4 1,4
4 bis 12 1,3

In der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ebenfalls ein erhöhter Proteinbedarf.

3. Aufnahme

Proteine werden zunächst als Bestandteil der Nahrung aufgenommen. Im Gastrointestinaltrakt werden die Proteine durch Proteasen (Pepsin, Carboxypeptidasen, Aminopeptidasen, Trypsin, Chymotrypsin, Elastase, Kollagenase) in kleinere Bestandteile bis hin zu Aminosäuren zerlegt. Dieser Prozess wird auch als extrazelluläre Proteolyse bezeichnet. Die Resorption der Aminosäuren erfolgt im Dünndarm.

4. Aufbau

In allen Zellen findet eine kontinuierliche Proteinsynthese aus Aminosäuren statt. Der Aufbau vieler Enzyme sowie Hormone konzentriert sich in der Leber. Dazu gehören:

5. Energiegewinnung

Zur Energiegewinnung können Proteine aus Leber, Milz und Muskeln nach der Proteolyse zu Pyruvat umgewandelt werden. Pyruvat kann entweder zur Glukoneogenese oder direkt zur Energiegewinnung genutzt werden.

6. Ausscheidung

Das dabei entstehende Ammoniak wird zu ungiftigem Harnstoff umgewandelt und renal mit dem Urin ausgeschieden.

7. Quellen

  1. Ausgewählte Fragen und Antworten zu Protein und unentbehrlichen Aminosäuren, DGE Oktober 2017, abgefufen am 21.1.2021
Stichworte: Eiweiß, Protein, Stoffwechsel
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
HpA Carmen Wolf
Heilpraktiker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2021, 16:28
93.712 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...