logo Einloggen

Diabetische Angiopathie

Englisch: diabetic angiopathy

1. Definition

Unter dem Begriff der diabetischen Angiopathie subsumiert man alle diabetisch bedingten Gefäßerkrankungen (Angiopathien).

2. Pathogenese

Gefäßschädigungen sind ein Langzeitfolge chronischer Hyperglykämien. Die genauen Pathomechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Wahrscheinlich spielt die Akkumulation von glykierten Endprodukten (Advanced glycation end-products, AGEs) und Sorbit in den Perizyten ein wesentliche Rolle. Sie führt zu einer Störung der osmotischen Verhältnisse, die eine Apoptose auslösen kann.

2.1. Diabetische Mikroangiopathie

Die diabetische Mikroangiopathie führt zu Stenosen und Okklusionen von Endstromgefäßen. Sie sind Folge einer

Die diabetische Mikroangiopathie tritt bevorzugt im Bereich der Nierenglomeruli (diabetische Nephropathie) und retinalen Gefäße (diabetische Retinopathie) auf.

2.2. Diabetische Makroangiopathie

Die Glykierung und Oxidation von LDL und die insulinmangelbedingte fehlende Hemmung der Lipolyse erhöht das Risiko arteriosklerotischer Gefäßwandveränderungen im Bereich

3. Konsequenz

Zur Prophylaxe und Eindämmung der Gefäßerkrankungen, sowie der daraus resultierenden Komplikationen, sind die optimale Einstellung des Blutzuckers (siehe Therapie des Diabetes mellitus) und regelmäßige ärztliche Verlaufskontrollen obligat.

Fachgebiete: Innere Medizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
111.331 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...