logo Einloggen

Glykierung

Synonym: Glykation

1. Definition

Glykierung bezeichnet die chemischen Reaktion, in der Proteine oder Lipide nicht-enzymatisch mit Kohlenhydraten reagieren. Die entsprechende enzymatisch vermittelte Reaktion heißt Glykosylierung.

2. Einteilung

  • Exogene Glykierung: Glykierung im Labor
  • Endogene Glykierung: Glykierung im Organismus

3. Biochemie

Glucose geht physiologisch mit freien Aminogruppen von Proteinen zuerst eine Schiffsche-Base-Reaktion ein (Azomethinbildung), dann findet eine allmähliche Umlagerung in eine stabile Ketoaminform statt. Bedeutende Glykierungen betreffen neben dem unten beschriebenen Hämoglobin auch extrazellulläre Plasmaproteine wie beispielsweise Albumin, HDL, LDL und Fibrinogen, wobei die Glykierungen der genannten Proteine irreversibel sind.

4. Klinik

Das Phänomen der Glykierung wird im Rahmen der Verlaufsdiagnostik des Diabetes mellitus genutzt. Durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel kommt es zu einer verstärkten Glykierung von Hämoglobin. Das entstehende Glykohämoglobin (HbA1) lässt sich laborchemisch nachweisen und ermöglicht so eine retrospektive Bewertung der Blutzuckereinstellung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Moritz Brendle
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Claudia Bader
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.09.2017, 23:35
47.781 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...