logo Einloggen

Dermatitis purulenta

1. Definition

Als Dermatitis purulenta bezeichnet man eine eitrige Hautentzündung, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird.

2. Ätiologie

Die Erkrankung wird v.a. durch pyogene Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken ausgelöst. Verletzungen oder Risse in der Haut begünstigen das Eindringen von Erregern. Weitere Risikofaktoren sind eine Immunschwäche oder chronische Hauterkrankungen, wie z.B. Psoriasis.

3. Symptome

Typisch sind lokale Entzündungszeichen (Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerzen) mit Eiterbildung, z.B. in Form von Pusteln oder Abszessen. Bei ausgedehntem Befall können Allgemeinsymptome wie Fieber auftreten.

4. Diagnostik

Die Diagnose ist primär klinisch. Zur Erregeridentifikation und Resistenzbestimmung können bakteriologische Abstriche und Kulturen entnommen werden.

5. Differentialdiagnosen

6. Therapie

Die Behandlung umfasst lokale antiseptische Maßnahmen sowie topische bzw. systemische Antibiotika, je nach Schweregrad und Ausdehnung der Läsion.

Bei Abszessbildung ist eine chirurgische Therapie indiziert.

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Farhad Farnoosh
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.12.2024, 12:52
126 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...