(Weitergeleitet von Denervation)
Synonyme: Entnervung, Enervation, Denervation
Englisch: denervation
Unter einer Denervierung versteht man die Unterbrechung oder Durchtrennung von Nervenfasern bzw. den Ausfall von Nervenzellen.
Man kann zwei Formen der Denervierung unterscheiden:
Im engeren Sinn ist meist die therapeutische Denervierung gemeint, die im Folgenden behandelt wird.
Je nach Sinn und Lokalisation des Eingriffes werden verschiedene Formen der Denervierung unterschieden.
Meistens wird eine Denervierung zur Ausschaltung unerwünschter, durch den entsprechenden Nerv vermittelten Reize durchgeführt. Hierzu gehören insbesondere chronische Schmerzen (z.B. in Folge eines Traumas bzw. eines Tumors) oder Spasmen. Auch therapieresistenter arterieller Bluthochdruck oder eine axilläre Hyperhidrose lassen sich auf diesem Wege nachhaltig therapieren.
Eine Nervenbahn wurde früher meistens mit dem Skalpell durchtrennt. Üblicher ist heute eine Verödung mittels Radiofrequenz-Neurotomie, welche endoskopisch durchgeführt werden kann. Eine einzelne Durchtrennung eines Nervs wird als Neurotomie bezeichnet. Im Rahmen einer Neurektomie wird ein komplettes Teil einer Nervenbahn reseziert. Weitere Methoden arbeiten mit extremer Kälte oder Laser.
Hierbei wird die Erregungsweiterleitung mittels spezieller Wirkstoffe unterbrochen. Bekanntestes Beispiel ist die Therapie mit Botox.
Fachgebiete: Neurochirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2021 um 00:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.