logo Einloggen

Caplacizumab

Handelsname: Cablivi®

1. Definition

Caplacizumab ist ein bivalenter Einzeldomänenantikörper zur Behandlung einer erworbenen thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (aTTP).

2. Biochemie

Caplacizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper. Er wird mit Hilfe genetisch veränderter Bakterien (Escherichia coli) hergestellt.

3. Wirkmechanismus

Caplacizumab hemmt die Interaktion zwischen dem von-Willebrand-Faktor (vWF) und den Thrombozyten, indem es an die A1-Domäne des vWF bindet. Es vermindert dadurch die Thrombozytenaggregation und die Bildung von Mikrothromben.

4. Indikation

  • Behandlung von Erwachsenen, die an einer Episode von erworbener thrombotisch- thrombozytopenischer Purpura (aTTP) leiden, in Verbindung mit Plasmapherese und Immunsuppression

5. Dosierung

  • Die erste Dosis von 10 mg Caplacizumab wird durch intravenöse Injektion vor der Plasmapherese verabreicht.
  • Danach tägliche Folgedosen von 10 mg Caplacizumab subkutan bis 30 Tage nach Beendigung der täglichen Plasmapheresebehandlung.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6. Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen treten unter Caplacizumab sehr häufig (≥ 1/10) oder häufig (≥ 1/100, < 1/10) auf:[1]

7. Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff

8. Warnhinweise

Unter der Therapie besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko. Im Falle einer aktiven, klinisch relevanten Blutung sollte die Behandlung mit Caplacizumab unterbrochen werden. Gegebenenfalls kann die Anwendung eines von-Willebrand-Faktor-Konzentrats zur Korrektur erfolgen.

9. Hersteller

Der Wirkstoff wurde von Ablynx entwickelt und wird in Deutschland von Sanofi-Genzyme vermarktet.

10. Nutzenbewertung

Gemäß § 35a Abs. 1 Satz 11 1. Halbs. SGB V gilt für Orphan Drugs der medizinische Zusatznutzen bereits durch die Zulassung als belegt. Eine abschließende Nutzenbewertung durch den G-BA liegt zur Zeit (2019) noch nicht vor.

11. Kosten

Die Jahrestherapiekosten für eine Behandlung mit Caplacizumab in Verbindung mit einer Plasmapherese liegen bei rund 193.000 €. Die Kosten für die begleitende Immunsuppression sind in den Jahrestherapiekosten nicht berücksichtigt.[2]

Der Hersteller erwartet ein Umsatzpotential von mehr als 400 Mio €.[3]

12. Quellen

  1. EMA Zulassungsdossier Caplacizumab - Anhang I - Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, abgerufen am 20.9.2018
  2. IQWiG-Berichte – Nr. 702 Caplacizumab (erworbene thrombotisch- thrombozytopenische Purpura) – Bewertung gemäß § 35a Abs. 1 Satz 11 SGB V, abgerufen am 1.3.2019
  3. Ablynx Nanobodies® Creating better medicines Investor presentation June 2017, abgerufen am 20.9.2018

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.11.2019, 13:54
14.541 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...