Anifrolumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper für die Behandlung des systemischen Lupus erythematodes (SLE). Er bindet an den Interferon-α/β-Rezeptor (IFNAR) und blockiert dadurch die Wirkung von Typ-I-Interferonen.
Im August 2019 wurden die Ergebnisse der TULIP-2-Studie vorgestellt. In dieser Studie konnte durch Anifrolumab eine statistisch signifikante und klinisch relevante Reduktion der Krankheitsaktivität des SLE erreicht werden.
In der Vorgängerstudie (TULIP 1) hatte Anifrolumab die primären Endpunkte nicht erreichen können.
Der Wirkstoff befindet sich zur Zeit (2019) in klinischer Prüfung. Er wurde von MedImmune entwickelt, die 2007 von AstraZeneca übernommen wurden.
Tags: Monoklonaler Antikörper
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 3. September 2019 um 15:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.