logo Einloggen

6-Minuten-Gehtest

(Weitergeleitet von 6MWT)

Synonym: Sechs-Minuten-Gehtest
Englisch: 6-minute walk test(6MWT)

1. Definition

Der 6-Minuten-Gehtest, kurz 6MGT, ist ein klinischer Funktionstest aus dem Bereich der Inneren Medizin, welcher der Abschätzung und Kontrolle der kardiovaskulären und pulmonalen Leistungsfähigkeit unterhalb der anaeroben Schwelle dient.

2. Anwendungsgebiete

Der 6-Minuten-Gehtest wurde ursprünglich zur Verlaufsbeurteilung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entwickelt. Weitere Anwendungsgebiete sind u.a.:

3. Vorbereitung

Vor Testbeginn sollte der Proband mindestens zwei Stunden keiner körperlichen Aktivität nachkommen. Des Weiteren erfolgt eine fünfminütige Ruhepause vor Durchführung des 6MGT.

Gehhilfen dürfen benutzt werden. Weiterhin ist auf bequeme Kleidung und Schuhe zu achten. Falls der Proband eine kontinuierliche Sauerstofftherapie benötigt, sollte er diese auch während des Tests erhalten.

4. Durchführung

Der Untersucher lässt den Patienten 6 Minuten über einen steigungslosen Rundkurs oder einen Gang von mindestens 30 m Länge laufen. Im Idealfall weist die Strecke alle 3 Meter eine Markierung auf. Ziel für den Patienten ist es, in dem angegebenen Zeitfenster eine möglichst weite Strecke zu schaffen. Richtungswechsel sind zu vermeiden, da sie das Ergebnis verfälschen können. Laufen, Tempoänderungen und Pausen sind hingegen erlaubt.

Um den therapeutischen Fortschritt beurteilen zu können, wird das Verfahren vor Beginn, während und nach der Therapie durchgeführt.

4.1. Gemessene Parameter

Gemessen wird die Wegstrecke in Metern. Weiterhin wird kurz vor Beginn des 6MGT im Stehen und nach Beendigung der 6 Minuten die Atemnot anhand der Borg-CR10-Skala bestimmt. Alternativ kann nach dem Test die subjektiv empfundene Anstrengung anhand der Borg-RPE-Skala erfasst werden. Weitere ggf. zu messende Parameter sind:

5. Referenzbereich

Die Beurteilung der Gehstrecke erfolgt mittels der Vorhersageformel von Troosters:

mit:

  • Größe in cm
  • Alter in Jahren
  • Gewicht in kg
  • Geschlecht: w = 0; m = 1

Der Normwert liegt bei Gesunden i.d.R. zwischen 700 und 800 Metern. Ab einer Strecke von 1.000 Metern gilt der Proband als sehr gut trainiert.

5.1. Abbruchkriterien

Der 6MGT wird sofort unterbrochen, sobald folgende Situationen bzw. Symptome auftreten:

6. Kontraindikationen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Hannes Büsscher
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Piroschka Jansen
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Fabian Dusik
Student/in der Humanmedizin
Clemens Wilhelm
Medizinjournalist/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2024, 12:11
144.245 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...