Rechtsherzbelastungszeichen (Radiologie): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
==Radiologie==
==Radiologie==
===Computertomographie===
===Computertomographie===
In der [[Computertomographie]] (CT) können verschieden Befunde auf eine Rechtsherzbelastung hinweisen:<ref>[https://radiopaedia.org/articles/right-heart-strain?lang=us radiopaedia - right heart strain], abgerufen am 25.02.2023</ref>
In der [[Computertomographie]] (CT) können verschiedene Befunde auf eine Rechtsherzbelastung hinweisen:<ref>[https://radiopaedia.org/articles/right-heart-strain?lang=us radiopaedia - right heart strain], abgerufen am 25.02.2023</ref>
*Abflachung und "paradoxe" Verlagerung des [[Septum interventriculare]] in Richtung des [[Linker Herzventrikel|linken Ventrikels]] (LV)
*Abflachung und "paradoxe" Verlagerung des [[Septum interventriculare]] in Richtung des [[Linker Herzventrikel|linken Ventrikels]] (LV)
*Vergrößerung des [[Rechter Ventrikel|rechten Ventrikels]] (RV/LV ≥ 1)
*Vergrößerung des [[Rechter Ventrikel|rechten Ventrikels]] (RV/LV ≥ 1)

Aktuelle Version vom 25. Februar 2023, 17:50 Uhr

Definition

Die Rechtsherzbelastungzeichen sind radiologische Zeichen, die im Zuge einer Rechtsherzbelastung auftreten können.

Ätiologie

Rechtsherzbelastungszeichen entstehen insbesondere bei akut auftretender pulmonalen Hypertonie, zum Beispiel im Rahmen einer Lungenarterienembolie. Sie sind hinweisen auf eine rechtsventrikuläre Dekompensation.

Radiologie

Computertomographie

In der Computertomographie (CT) können verschiedene Befunde auf eine Rechtsherzbelastung hinweisen:[1]

Echokardiographie

In der Echokardiographie zeigt sich eine Dilatation des rechten Ventrikels. Quantitative Parameter sind:

Qualitative Parameter der rechtsventrikulären Dilatation sind:

  • diffuse Abrundung und Verlust der typischen dreieckigen bis sichelförmigen Morphologie
  • rechter Ventrikel nimmt Teil des Apex ein, der normalerweise nur aus dem linken Ventrikel besteht.

Weitere Zeichen in der Echokardiographie sind:

Literatur

  • Bücheler E. et al., Einführung in die Radiologie: Diagnostik und Interventionen, 116 Tabellen, 2006, Deutschland, Thieme

Quellen

  1. radiopaedia - right heart strain, abgerufen am 25.02.2023