logo Einloggen

Dekompensation

Synonym: Entgleisung
Englisch: decompensation

1. Definition

Der Begriff Dekompensation bezeichnet in der Medizin das Versagen der körpereigenen Gegenregulations- und Reparaturvorgänge im Verlauf einer Erkrankung. Eine Dekompensation tritt ein, wenn der Körper die durch eine Erkrankung entstandenen Defekte nicht mehr ausgleichen kann.

2. Hintergrund

Der Dekompensation geht die Phase der Kompensation voraus, in der schon pathologische Veränderungen bestehen, deren Auswirkungen aber unter normalen Bedingungen klinisch noch nicht in Erscheinung treten.

Kompensierte Störungen können jedoch ggf. durch klinische Funktionstests aufgedeckt werden. So wird beispielsweise eine periphere Insulinresistenz dadurch kompensiert, dass die Insulinfreisetzung der Betazellen erhöht wird. Durch eine erhöhte Glukosebelastung (Glukosetoleranztest) kann die latent vorhandene Störung des Glukosestoffwechsels nachgewiesen werden.

3. Beispiele

Fachgebiete: Pathologie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
247.268 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...