Englisch: right ventricular load
Als Rechtsherzbelastung bezeichnet man eine vermehrte Arbeitslast des rechten Herzventrikels. Sie ist das Vorstadium einer Rechtsherzhypertrophie.
Man unterscheidet nach der Dauer der Belastung die akute und die chronische Rechtsherzbelastung.
Eine Rechtsherzbelastung kann durch einen vermehrten Ausflusswiderstand und/oder durch eine erhöhte Volumenbelastung (z.B. Pendelblut) verursacht werden. Sie tritt unter anderem auf bei:
Klinische Zeichen einer Rechtsherzbelastung können gestaute Halsvenen und Beinödeme sein.
Als Untersuchungmethoden zur Erfassung einer Rechtsherzbelastung kommen unter anderem in Betracht:
Im EKG macht sich eine Rechtsherzbelastung als Rechtstyp oder überdrehter Rechtstyp bzw. als Rechtsschenkelblock bemerkbar.
Tags: Arbeitslast, Herz, Herzventrikel
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Oktober 2019 um 12:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.