ChREBP: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': carbohydrate response element-binding protein, carbohydrate responsive element-binding protein, ChRE-binding protein, MLX-interacting protein-like (MLXIPL)'' | '''''Englisch''': <name lang="en">carbohydrate response element-binding protein</name>, carbohydrate responsive element-binding protein, ChRE-binding protein, MLX-interacting protein-like (MLXIPL)'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
ChREBP wird hauptsächlich in der [[Leber]], aber auch in [[Niere]], weißem und braunem [[Fettgewebe]], [[Gastrointestinaltrakt]] und [[Skelettmuskulatur]] [[Expression|exprimiert]]. | ChREBP wird hauptsächlich in der [[Leber]], aber auch in [[Niere]], weißem und braunem [[Fettgewebe]], [[Gastrointestinaltrakt]] und [[Skelettmuskulatur]] [[Expression|exprimiert]]. | ||
In der [[Phosphorylierung|dephosphorylierten]] Form wirkt ChREBP als [[Transkriptionsfaktor]]. Es bindet entsprechend an bestimmte [[DNA]]-Abschnitte, die als "[[carbohydrate | In der [[Phosphorylierung|dephosphorylierten]] Form wirkt ChREBP als [[Transkriptionsfaktor]]. Es bindet entsprechend an bestimmte [[DNA]]-Abschnitte, die als "[[carbohydrate response element]]" (ChRE) bezeichnet werden. Nach Bindung an ChRE wird die [[Transkription]] von [[Enzym]]en der Lipogenese stimuliert. | ||
ChREBP wird durch die [[Proteinphosphatase 2]] (PP2A) | ChREBP wird durch die [[Proteinphosphatase 2]] (PP2A) dephosphoryliert (und somit aktiviert), die wiederum durch [[Xylulose-5-phosphat]] stimuliert wird. Letzteres wird im [[Pentosephosphatweg]] gebildet, wenn die Zelle über ausreichend [[Glucose-6-phosphat]] bzw. [[Glucose]] verfügt. | ||
==Funktion== | ==Funktion== | ||
Zusammen mit dem [[SREBP]]-1c-Protein, kontrolliert ChREBP die Transkription der | Zusammen mit dem [[SREBP]]-1c-Protein, kontrolliert ChREBP die Transkription der Lipogenese-Gene (z.B. [[Acetyl-CoA-Carboxylase]] und [[Fettsäuresynthase]]). Damit wird überschüssige Glucose zum Aufbau von [[Fett]]en genutzt. | ||
==Klinik== | ==Klinik== |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:49 Uhr
Englisch: carbohydrate response element-binding protein, carbohydrate responsive element-binding protein, ChRE-binding protein, MLX-interacting protein-like (MLXIPL)
Definition
ChREBP ist ein Protein, das eine wichtige Rolle bei der Regulation der Lipogenese spielt.
Genetik
ChREBP wird durch das MLXIPL-Gen auf Chromosom 7 (Genlokus 7q11.23) kodiert.
Biochemie
ChREBP wird hauptsächlich in der Leber, aber auch in Niere, weißem und braunem Fettgewebe, Gastrointestinaltrakt und Skelettmuskulatur exprimiert.
In der dephosphorylierten Form wirkt ChREBP als Transkriptionsfaktor. Es bindet entsprechend an bestimmte DNA-Abschnitte, die als "carbohydrate response element" (ChRE) bezeichnet werden. Nach Bindung an ChRE wird die Transkription von Enzymen der Lipogenese stimuliert.
ChREBP wird durch die Proteinphosphatase 2 (PP2A) dephosphoryliert (und somit aktiviert), die wiederum durch Xylulose-5-phosphat stimuliert wird. Letzteres wird im Pentosephosphatweg gebildet, wenn die Zelle über ausreichend Glucose-6-phosphat bzw. Glucose verfügt.
Funktion
Zusammen mit dem SREBP-1c-Protein, kontrolliert ChREBP die Transkription der Lipogenese-Gene (z.B. Acetyl-CoA-Carboxylase und Fettsäuresynthase). Damit wird überschüssige Glucose zum Aufbau von Fetten genutzt.
Klinik
Deletionen des MLXIPL-Gens finden sich beim Williams-Beuren-Syndrom.
Literatur
- Klinische Ernährungsmedizin, Maximilian Ledochowski, Springer-Verlag 2010