logo Einloggen

Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom

nach den Ophthalmologen Alfred Vogt (1879-1943, Schweiz), Yoshizo Koyanagi (1880-1954, Japan) und Einosuke Harada (1892-1946, Japan)
Synonym: Uveo-meningitisches Syndrom
Englisch: Vogt-Koyanagi syndrome, Vogt–Koyanagi–Harada disease

1. Definition

Beim Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom, kurz VKH-Syndrom, handelt es sich um eine Multisystemerkrankung, deren primäres Symptom eine beidseitige, chronische granulomatöse Uveitis ist.

2. Epidemiologie

Die genaue Prävalenz ist unbekannt. Die geschätzte Jahres-Inzidenz liegt bei etwa 1:400.000. Meist bricht die Erkrankung zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr aus, wobei stärker pigmentierte Menschen häufiger betroffen sind. Ein erhöhtes Auftreten sieht man bei jungen Frauen asiatischer, hispanischer oder indianischer Herkunft.

3. Ätiologie

Die genauen Ursachen sind noch nicht geklärt. Entweder wird die Erkrankung durch ein Virus oder durch eine T-Zell-vermittelte Autoimmunreaktion gegen Melanozyten ausgelöst. Es besteht eine Assoziation mit dem HLA-DRB1*0405-Haplotyp.

4. Symptome

Das Vorhandensein einer beidseitigen posterioren Uveitis und einer exsudativen Netzhautablösung (Amotio retinae) ist hoch suggestiv für das VKH-Syndrom. Darüber können folgende Symptome auftreten:

4.1. Krankheitsverlauf

Der Krankheitsverlauf wird in vier Stadien eingeteilt.

5. Therapie

Die Behandlung des VKH-Syndrom besteht im Wesentlichen aus einer Gabe von Glukokortikoiden und/oder Immunsuppressiva. Die okulären Symptome können die intravitreale Injektion von Bevacizumab notwendig machen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Seyma Yildirim
Student/in der Humanmedizin
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Kurt Evers
Student/in der Humanmedizin
Jonas Lemp
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
31.809 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...