logo Einloggen

Photophobie

(Weitergeleitet von Lichtscheu)

von altgriechisch: φωτός ("photos") - Licht; Φόβος ("phobos") - Angst
Synonyme: Lichtscheu, Lichtempfindlichkeit
Englisch: photophobia

1. Definition

Unter einer Photophobie versteht man die Angst vor starkem Licht. Häufig wird der Begriff aber nicht im Sinne einer echten Phobie verwendet, sondern um eine generelle Überempfindlichkeit gegenüber Licht zu beschreiben.

2. Klassifikation

Die Photophobie hat den ICD-10-Code H53.1 und gehört zu den subjektiven Sehstörungen.

3. Symptome

Menschen, die unter Photophobie leiden, meiden helles Licht und müssen sogar bei bedecktem Himmel eine Sonnenbrille tragen. Außerdem dunkeln sie ihre Wohnungen ab.

4. Ursachen

Photophobien können isoliert auftreten, sind aber häufiger ein Begleitsymptom anderer ophthalmologischer oder neurologischer Krankheiten. Dazu gehören unter anderem:

Bei neurologischen Erkrankungen sind Photophobien nicht selten zusammen mit Phonophobien vergesellschaftet.

5. Therapie

Bei symptomatischen Photophobien steht die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund. Bei psychisch bedingten Photophobien sind die schrittweise Gewöhnung an helles Licht, die Reduzierung von Stress sowie eine gute Schlafqualität grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tim Winkelmann
Student/in der Humanmedizin
Udo Klein
Nichtmedizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
53.646 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...