Synonym: Pes equinus
Als Spitzfuß bezeichnet man eine Fehlstellung des Fußes in Plantarflexion (siehe Spitzfußstellung), die ein komplettes Aufsetzen der Fußsohle unmöglich macht.
Ätiologisch werden hereditäre (in Folge knöcherner Fehlbildungen) und erworbene (sekundäre) Formen unterschieden. Ursachen des erworbenen Spitzfußes sind:
Die langfristige Fußfehlstellung verursacht eine unphysiologisch hohe Belastung des Kniegelenks mit Folgekomplikation arthrotischer Gelenkveränderungen (Gonarthrose).
Bei erhöhtem Kontrakturrisiko ist eine entsprechende (physiotherapeutische) Kontrakturenprophylaxe (passive Durchbewegung, Mobilisation) indiziert.
Kontrakturbedingte Spitzfußfehlstellungen erfordern
Fehlstellungsbedingte Höhenunterschiede zwischen Fußballen und Ferse können durch Absatzerhöhungen oder entsprechendes orthopädisches Schuhwerk ausgeglichen werden.
Mögliche operative Interventionsmöglichkeiten bei hereditärem und traumatischem Pes equinus sind
Tags: Pes equinus
Fachgebiete: Neurologie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. März 2017 um 12:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.