logo Einloggen

Bettruhe

1. Definition

Bettruhe ist eine therapeutische Allgemeinmaßnahme, die der schnelleren Genesung des Patienten dienen soll. Sie stellt die Maximalform der körperlichen Schonung dar.

2. Hintergrund

Das früher populäre Konzept der Bettruhe ist in der neueren Medizin bei vielen Erkrankungen dem Konzept der möglichst frühen Mobilisation gewichen, da Bettruhe mit einem erhöhten Thromboserisiko und - bei längerer Liegedauer - einer Muskelatrophie verbunden ist.

3. Einteilung

  • Strenge Bettruhe: Der Patient verweilt vollständig im Krankenbett. Aufstehen ist nicht erlaubt. Die Toilette erfolgt auf der Bettschüssel, das Waschen wird durch die Krankenpflege im Bett besorgt.
  • Eingeschränkte Bettruhe: Der Patient verweilt überwiegend im Krankenbett, darf aber unter Aufsicht und mit begrenzter Dauer aufstehen.

4. Indikationen

Stichworte: Bett, Therapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Andreas Reinhard
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.03.2025, 13:52
26.639 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...