logo Einloggen

Kontrakturenprophylaxe

von lateinisch: contrahere - zusammenziehen

1. Definition

Unter Kontrakturenprophylaxe versteht man alle speziellen Maßnahmen und Techniken, die zur Vermeidung von Kontrakturen dienen. Die Kontrakturenprophylaxe wird von Physiotherapeuten und Pflegekräften durchgeführt.

2. Hintergrund

Unter einer Kontraktur versteht man die Verkürzung bzw. Schrumpfung eines Muskels, einer Sehne oder der Bänder. Sie führt zu Bewegungseinschränkungen bzw. Zwangsfehlstellungen in anliegenden Gelenken. Kontrakturen können reversibel oder irreversibel sein. Die Ursachen einer Kontraktur sind vielseitig.

3. Elemente

Bei den Bewegungsübungen ist darauf zu achten, dass Supination und Pronation, sowie Flexion und Extension in einem ausreichenden Umfang durchgeführt werden.

4. Ziele

Die Beweglichkeit der Gelenke soll durch die Kontrakturenprophylaxe erhalten und gefördert werden. Ferner sollen Muskelatrophie, Sehnenverkürzung und Gelenkveränderungen vermieden werden.

Der Patient soll in die Lage versetzt werden, die Prophylaxe möglichst selbstständig durchzuführen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Isabel Sophie Bierawski
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Matthäus Friedrich
Altenpfleger/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Erik Libiak
Physiotherapeut/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.10.2021, 12:48
168.025 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...