von lateinisch: contrahere - zusammenziehen
Englisch: contracture
Unter einer Kontraktur versteht man die Verkürzung bzw. Schrumpfung eines Gewebes, z.B. eines Muskels, einer Sehne oder der Bänder. Sie führt zu einer Bewegungseinschränkung bzw. Zwangsfehlstellung in anliegenden Gelenken. Kontrakturen können reversibel oder irreversibel sein.
Je nach auslösender Ursache können verschiedene Formen einer Kontraktur unterschieden werden:
Eine bei chronischen Schmerzzuständen infolge einer übermäßigen reflektorischen Muskelanspannung entstehende Kontraktur wird als Reflexkontraktur bezeichnet. Weitere klinisch relevante Kontrakturen sind:
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Mai 2015 um 13:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.