logo Einloggen

Spitzfußkontraktur

1. Definition

Bei der Spitzfußkontraktur handelt es sich um eine Kontraktur des Sprunggelenks. Der Fuß ist in einer Spitzfußstellung, d.h. in Plantarflexion versteift. Es handelt sich also um eine Flexionskontraktur. Zusätzlich kann eine Supination oder Pronation vorliegen.

2. Ursache

Die häufigste Ursache der Spitzfußkontraktur ist die falsche Lagerung eines pflegebedürftigen Patienten. Meist reicht schon das Eigengewicht der Bettdecke aus, um den Fuß in Plantarflexion zu bringen und so eine Spitzfußkontraktur zu verursachen.

3. Prophylaxe

Häufig wird ein sogenannter Bettbahnhof verwendet, um den Fuß nicht mit dem Gewicht der Bettdecke zu belasten. Alternativ reicht auch der Einsatz eines einfachen Kartons aus, indem der Fuß gelagert wird. Regelmäßige und tägliche aktive oder passive (alternativ auch assistive) Kontrakturenprophylaxe durch das Pflegepersonal oder im Rahmen der Physiotherapie kann die Entstehung einer Spitzfußkontraktur verhindern.

Fachgebiete: Krankenpflege

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.11.2020, 10:13
10.653 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...