(Weitergeleitet von Sinus-cavernosus-Fistel)
Abk.: CSCF
Synonym: Arteria carotis-Sinus-cavernosus-Fistel, Carotis-cavernosus-Fistel, Sinus-cavernosus-Fistel (Abk.: SCF)
Englisch: carotid-cavernous-fistula
Als Carotis-Sinus-cavernosus-Fistel bezeichnet man eine erworbene Gefäßanomalie in Form arteriovenöser Fisteln zwischen Arteriae carotis interna oder externa und dem Sinus cavernosus bzw. den Sinus drainierenden venösen Blutleitern.
Ätiologisch und hämodynamisch werden zwei Formen der CSCF unterschieden:
Aufgrund der unterschiedlichen Shuntvolumina kann hämodynamisch zwischen
unterschieden werden.
Hämodynamisch resultiert eine Strömungsumkehr im Sinussystem mit
Durch Flussumkehr innerhalb der in den Sinus cavernosus drainierenden Vena ophthalmica superior, zeigen Patienten mit CSCF eine Erweiterung der episkleralen Venen.
Hinzu kommen:
Aufgrund der arteriellen Minderversorgung des Gehirns können multipel ischämisch bedingte Ausfälle im Vordergrund der Symptomatik stehen und die Diagnostik erschweren. In Folge venöser Abflussstörungen besteht ein erhöhtes Risiko zerebraler Thrombosen.
Weitere Komplikationen sind
Aufgrund der zum Teil diffusen Symptomatik (s.o.), ist die Diagnostik häufig nicht anhand des klinischen Befundes zu stellen. Neben dezidierter Anamnese, Sichtbefundung der Augen und Hirnnervenprüfung (III, IV, VI) ist eine entsprechende Bildgebung unerlässlich. Mögliche Verfahren sind:
Die Therapie der CSCF beruht auf einer kathetergestützten Embolisation mittels Coiling über einen venösen (V. ophthalmica) oder arteriellen (A. carotis interna, A. carotis externa) Zugangsweg.
Fachgebiete: Augenheilkunde, Neurochirurgie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Mai 2019 um 14:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin