von lateinisch: sinus - Bucht, Krümmung; cavernosus - löcherig
Englisch: cavernous sinus
Der Sinus cavernosus ist ein zu den Sinus durae matris gehörender venöser Blutleiter des Gehirns. Er liegt zu beiden Seiten der Sella turcica.
Der Sinus cavernosus erhält Zuflüsse aus dem Sinus sphenoparietalis, der Vena ophthalmica superior und der Vena ophthalmica inferior. Gelegentlich nimmt er auch die Vena media superficialis cerebri auf. Sein Abfluss erfolgt über den Sinus petrosus inferior in den Bulbus superior venae jugularis.
In der lateralen Wand des Sinus cavernosus verlaufen folgende Strukturen:
Von klinischer Bedeutung ist außerdem, dass folgende Strukturen durch den Sinus cavernosus ziehen:
Bei hämatogener Verschleppung bakterieller Erreger in den Sinus cavernosus (z.B. durch Hautverletzungen im Bereich der Oberlippe) kann es zum Krankheitsbild der Sinus-cavernosus-Thrombose kommen.
Bei einem Aneurysma der Arteria carotis interna strömt Blut mit Druck in den Sinus cavernosus, so dass eine sogenannte Carotis-Sinus-cavernosus-Fistel entsteht. Symptomatisch sind stark geschwollene Augenhöhlen, die Augenlider können nicht mehr geöffnet werden und der Augapfel tritt pulsierend nach vorne (Exophthalmus).
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 8. November 2021 um 10:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.