Protoporphyrine sind organische Verbindungen, die als wesentliches Strukturelement ein Tetrapyrrol-System besitzen, das aus vier Pyrrolringen zusammengesetzt ist und verschiedene Seitenketten aufweist. Sie sind Vorläufer der Porphyrine.
In biologischen Systemen spielt vor allem Protoporphyrin IX ein Rolle. Protoporphyrin IX besitzt folgende Seitenketten:
Die Substanz wird im Organismus als Carrier-Molekül für zweiwertige Kationen verwendet. Zusammen mit Fe2+ bildet Protoporphyrin IX die Häm-Gruppe von Hämoglobin, Myoglobin und anderen Häm-haltigen Enzymen wie Cytochrom c und Katalase. Bei Pflanzen ist es zusammen mit Mg2+ der Hauptbestandteil des Chlorophylls.
Bei Patienten mit erythropoetischer Protoporphyrie akkumuliert Protoporphyrin IX als Häm-Vorläufer. Das verursacht eine schwere Photosensitivität der Haut.
Dieser Effekt wird auch im Rahmen der photodynamischen Therapie genutzt.
Im Rahmen der Anämiediagnostik wird Zinkprotoporphyrin als Laborparameter bestimmt.
Tags: Häm, Verbindung
Diese Seite wurde zuletzt am 8. November 2016 um 19:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.