Nervus medianus (Wiederkäuer)
Synonym: N. medianus
Definition
Der Nervus medianus der Wiederkäuer ist ein langer gemischter Nerv des Plexus brachialis.
Anatomie
Als stärkster Nerv des Plexus brachialis ähnelt der proximale Abschnitt des Nervus medianus dem der übrigen Haussäugetiere. Zusammen mit dem Nervus musculocutaneus bildet er die Ansa axillaris um die Arteria axillaris. Im weiteren Verlauf zieht er zusammen mit der Arteria brachialis über die mediale Fläche des Oberarmes in Richtung Ellenbogengelenk.
Erst im Bereich des Ellenbogens und anschließend auch am Unterarm entlässt der Nervus medianus folgende Äste:
- sensible Ästchen an die mediale Gelenkaussackung des Ellenbogengelenks
- Rami musculares an die Beuger des Karpal- und die Zehengelenk
- Nervus interosseus antebrachii an das Periost der Unterarmknochen
siehe Hauptartikel: Nervus medianus (Veterinärmedizin)
Aufgrund der speziellen Gestaltung des Autopodiums wird im Folgenden der distale Teil des Nervus medianus beim Wiederkäuer genauer beschrieben.
Ramus cutaneus
Nachdem die ersten Äste an das Ellenbogengelenk abzweigen, zieht der Nervus medianus, medial bedeckt vom Musculus flexor carpi radialis und unter Begleitung der Arteria mediana zum Karpus weiter. Unmittelbar proximal von diesem tritt medial der Ramus cutaneus an die Oberfläche, der das Hautgebiet medial am Karpus und im proximalen Drittel des Metakarpus sensibel innerviert.
Nervi digitales
Im weiteren Verlauf zieht der Nervus medianus medial von der tiefen Beugesehne unter dem Retinaculum flexorum hindurch an die mediopalmare Seite des Mittelfußes. Hier verläuft er zwischen dem Ramus superficialis der Arteria radialis und dem Endabschnitt der Arteria mediana bis in die distale Hälfte des Metakarpus.
In seinem terminalen Abschnitt teilt er sich schließlich in unterschiedlicher Höhe und individuell verschieden in seine Endäste auf, die als Nervus digitalis palmaris communis II sowie Nervi digitales palmares proprii III und IV axiales bezeichnet werden. Ebenfalls tritt ein Ramus communicans an den Ramus superficialis des Ramus palmaris des Nervus ulnaris heran, um sich so an der Bildung des Nervus digitalis palmaris communis IV zu beteiligen.
Alternativ dazu können die Nervi digitales palmares proprii III und IV axiales auch gemeinsam als Nervus digitalis palmaris communis III aus dem Nervus medianus hervorgehen. Ebenso können sie sich proximal im Zwischenklauenspalt für eine kurze Strecke zum Nervus digitalis palmaris communis III verbinden.
Nervus digitalis palmaris communis II
Der medial verlaufende Nervus digitalis palmaris communis II entsendet feine Zweige an die palmaren Aussackungen des Fessel- und Krongelenks. Außerdem zweigt von ihm ein Nervus digitalis palmaris proprius II axialis an die mediale Afterklaue ab. Der Nervus digitalis palmaris communis II zieht im Anschluss (nachdem er die eben genannten Äste abgegeben hat) als Nervus digitalis palmaris proprius III abaxialis mediopalmar bis zur medialen Klaue weiter.
Nervi digitales palmares proprii
Die Nervi digitales palmares proprii III und IV axiales ziehen palmar und axial an den entsprechenden Zehen nach distal, wobei sie von Ästen für das Klauengelenk, das Klauenbein sowie für die Klauenlederhaut und -unterhaut begleitet werden. Die palmaren Zehenäste stehen mit den entsprechenden dorsalen Ästen des Nervus radialis durch Rami communicantes in Verbindung.
Literatur
- Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
- Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12
um diese Funktion zu nutzen.