logo Einloggen

Mohr-Tranebjaerg-Syndrom

Synonyme: Taubheit-Dystonie-Optikusatrophie
Englisch: Deafness-Dystonia Syndrome DDS

1. Definition

Das Mohr-Tranebjaerg-Syndrom ist eine seltene kongenitale neurodegenerative Erkrankung. Sie zeichnet sich durch eine frühkindliche Taubheit mit Dystonie und Optikusatrophie in der Adoleszenz und im Erwachsenenalter aus.

2. Epidemiologie

Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die bislang (2023) bei etwa 90 Patienten dokumentiert wurde. Die Prävalenz wird auf unter 1 zu 1.000.000 geschätzt.

Es besteht teils eine Koinzidenz mit der X-chromosomalen Agammaglobulinämie.

3. Ätiologie

Die Vererbung des Mohr-Tranebjaerg-Syndroms erfolgt X-chromosomal-rezessiv. Ursächlich ist eine Mutation im TIMM8A-Gen an Genlokus Xq22.1. Diese Mutationen führen zu einem Mangel des Taubheits-Dystonie-Peptid-1s (DDP1). Teilweise liegt ein sogenanntes Contiguous-Gene-Syndrom vor, bei dem mehrere benachbarte Gene der Region Xq22 betroffen sind.

4. Klinik

Die klinischen Merkmale des Mohr-Tranebjaerg-Syndroms umfassen:

Weibliche Betroffene haben nur milde Symptome, da sie über zwei X-Chromosomen verfügen.

5. Diagnose

In der Funktionsdiagnostik findet sich eine auditorische Neuropathie mit erhaltenen otoakustischen Emissionen. Die auditive Hirnstammreaktion ist verändert. Die Sprachdiskrimination ist eingeschränkt, insbesondere in lauter Umgebung. Cochlea-Implantate bringen nur wenig Verbesserung. In der Adoleszenz entwickelt sich eine Dystonie, die sich als Widerstand gegen Bewegungen der Extremitäten äußert. Die Muskeleigenreflexe sind im Rahmen der Ataxie lebhaft. Ein positives Babinski-Zeichen sowie eine klonische Reflexantwort sind möglich. Die Die Diagnose wird molekulargenetisch gesichert.

6. Prognose

Die Prognose ist eher ungünstig. Typisch ist ein progredienter Verlauf. Die Lebenserwartung ist eingeschränkt, kann aber individuell verschieden sein und reicht von einem letalen Ausgang in der Adoleszenz bis hin zu Patienten, die das 60. Lebensjahr erreichen.

7. Literatur

  • orpha.net – Mohr-Tranebjaerg-Syndrom, abgerufen am 21.08.2023

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
1.090 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...