logo Einloggen

Dystonie

Synonym: Dystonia
Englisch: dystonia

1. Definition

Die Dystonie beschreibt einen pathologischen Zustand, der durch eine Störung im Tonus der Muskeln gekennzeichnet ist. Sie führt zu lang anhaltenden, unwillkürlichen Kontraktionen der Skelettmuskulatur, die sich in abnormen Haltungen und Fehlstellungen des Körpers oder einzelner Körperteile äußern.

2. Ursachen

Die Dystonie kann sowohl im Rahmen genetischer Defekte (Mutation der Gene der Torsin-Familie) als eigenständiges Krankheitsbild (primäre Dystonie) oder im Rahmen einer anderen Erkrankung (sekundäre Dystonie) auftreten, beispielsweise beim Morbus Parkinson, der Chorea Huntington oder dem Da-Costa-Syndrom auftreten.

3. Einteilung

Aufgrund ihrer Ausbreitung auf den ganzen Körper oder auf bestimmte Körperteile werden die Dystonien in verschiedene Gruppen eingeteilt. Während die generalisierten Dystonien den ganzen Körper befallen, beschränken sich die fokalen Dystonien auf bestimmte Muskelgruppen.

Stichworte: GK2, Gesundheitsstörung
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
A. Koenitz
Arzt | Ärztin
Dominik Mannhart
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
221.590 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...