logo Einloggen

Milzerkrankung

1. Definition

Milzerkrankungen sind pathologische Veränderungen der Milz.

2. Hintergrund

Man unterscheidet zwischen primären und sekundären Milzerkrankungen. Bei primären Erkrankungen liegt die Erkrankungsursache in der Milz selbst, bei sekundären ist die Milz lediglich mit beteiligt. Das Leitsymptom von Milzerkrankungen ist die Milzvergrößerung (Splenomegalie). Infektionen können zum Milzabszess führen, arterielle Verschlüsse zum Milzinfarkt.

2.1. Primäre Milzerkrankungen

Primäre, nicht-traumatische Milzerkrankungen sind relativ selten. Zu ihnen zählen u.a. Hämangiome der Milz, das Splenom oder Milzzysten. Große chirurgische Bedeutung hat hingegen die traumatisch bedingte Milzruptur.

2.2. Sekundäre Milzerkrankungen

Eine sekundäre Beteiligung der Milz ist ein häufiges Krankheitsgeschehen. Man sieht sie u.a. bei

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Stud. med. David F. Brilz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.03.2020, 12:13
38.557 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...