logo Einloggen

Methopren

Synonym: 11-methoxy-3,7,11-trimethyl-2,4-dodecadiensäure-1-methylethylester
Handelsnamen: Trixie® (Monopräparat), Frontline Combo® (Kombipräparat)
Englisch: methoprene

1. Definition

Methopren ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Ektoparasitika, das bei Flohbefall von Hunden und Katzen zur Anwendung kommt.

2. Chemie

Methopren hat die Summenformel C19H34O3. Bei Zimmertemperatur liegt Methopren als bernsteinfarbene Flüssigkeit mit einem Molekulargewicht von 310,48 g/mol vor. Der Siedepunkt wird mit 100 °C angegeben. Methopren ist in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich.

3. Klassifizierung

Methopren gehört zu den Juvenilhormon-Analoga (Untergruppe der Insektenwachstumsregulatoren) und zeichnet sich durch eine sehr geringe Toxizität bei Säugetieren aus (LD50 bei Hund oral: 5.000 bis 10.000 mg/kgKG).

4. Wirkmechanismus

Methopren besitzt als Juvenilhormon-Analogon eine juvenilhormonähnliche Wirkung. Durch den Einsatz von Methorpen wird das Gleichgewicht zwischen Juvenilhormon und Häutungshormon erheblich gestört. Auf diese Weise kommt es zur Behinderung der Häutung sowie Verpuppung unter gleichzeitigem Abbruch der Metamorphose und schließlich zum Tod des Puppenstadiums. Methopren besitzt keine Wirkung gegen adulte Insektenstadien, jedoch verzögert es die Entwicklung von Floheiern, weshalb es ovizid und larvizid, jedoch nicht adultizid wirkt.

5. Pharmakokinetik

Nach oraler Gabe wird Methopren in einfache Acetate umgewandelt und in Fettsäuren, Lactose und Cholesterin integriert. Die Ausscheidung von nicht-metabolisiertem Methopren erfolgt bei Kühen mit dem Kot. Im Urin können zudem bis zu 29,8 % der verabreichten Dosis als Metaboliten gefunden werden.

6. Indikation

Methopren findet in der Veterinärmedizin vor allem zur Flohbekämpfung bei Hund (Ctenocephalides canis) und Katze (Ctenocephalides felis) Einsatz. Methopren kann auch zur Umgebungsbehandlung verwendet werden, wobei die Flohentwicklung für ca. 2 Monate unterdrückt wird.

Bei Rindern kann Methopren auch zur Fliegenbekämpfung (Haematobia irritans) in Ställen sowie zur Bekämfpung des Dasselfliegenbefalls (Oestrus ovis) beim Schaf herangezogen werden.

7. Dosierung

Tier Applikationsform  Dosierung
Katze topisch mind. 6 mg/kgKG als Spot-on
Hund topisch mind. 6 mg/kgKG als Spot-on

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Kontraindikation

  • Überempfindlichkeit gegenüber Methopren
  • kranke (systemische Erkrankungen, Fieber, usw.) oder rekonvaleszenten Tieren
  • Katzen unter 8 Wochen und/oder einem Körpergewicht unter 1 kg sowie Frettchen unter 6 Monaten aufgrund mangelnder Untersuchungsergebnisse
  • keine Anwendung bei Kaninchen

9. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
3.015 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...