logo Einloggen

Merkel-Zelle

(Weitergeleitet von Merkelzelle)

nach Friedrich Sigmund Merkel (1845–1919), deutscher Anatom
Synonyme: Epitheliocytus tactilis, Merkel-Körperchen
Englisch: Merkel cell, sensory epithelial cell

1. Definition

Merkel-Zellen sind langsam adaptierende Mechanorezeptoren der Haut. Sie dienen der Detektion von Druck und sind verantwortlich für die Tastempfindung. Den Komplex aus Merkel-Zelle und der unter ihr befindlichen Nervenendplatte nennt man Merkel-Scheibe, bzw. Merkel-Zell-Axon-Komplex.

2. Histologie

Die Merkel-Zellen sind sehr flache, granulierte sekundäre Sinneszellen, die sich im Stratum basale oder Stratum spinosum der Epidermis befinden und sehr große Zellkerne besitzen. Ihre Fortsätze ziehen zwischen benachbarte Zellen der Epidermis. Man findet sie vor allem in der Epidermis der Handinnenfläche, in der Fußsohle und in Haarscheiden. In der behaarten Haut lagern sich die Merkel-Zellen zu so genannten Merkel-Tastscheiben zusammen.

Ein weiteres typisches Merkmal der Merkel-Zellen sind elektronendichte, neurosekretorische Granula, die u.a. Serotonin und Neuropeptide enthalten. Ihre genaue Funktion als Teil des diffusen neuroendokrinen Systems ist nicht abschließend geklärt und wird kontrovers diskutiert.

3. Physiologie

Die Merkel-Zellen sind Intensitätsdetektoren. Sie nehmen Druck wahr, der senkrecht auf die Haut wirkt und länger anhält. Da sie sehr langsam adaptieren, werden sie auch als SA-I-Sensoren bezeichnet. Sowohl die Stärke des Druckes als auch die Geschwindigkeit, mit der sich der Druck ändert, bestimmen das Rezeptorpotenzial. Aus diesem Grund sind sie PD-Sensoren.

Die afferenten Fasern der Merkel-Zellen laufen wie alle primären Afferenzen der Mechanosensibilität der Haut im Hinterstrang. Die 1. synaptische Umschaltung der Aβ-Fasern auf das 2. Neuron findet im Hirnstamm im Nucleus cuneatus und im Nucleus gracilis statt. Die Axone des 2. Neurons kreuzen als Faserbündel im Lemniscus medialis auf die Gegenseite und ziehen Richtung Thalamus, genauer gesagt zum Nucleus ventralis posterolateralis des Thalamus. Die Wahrnehmung erfolgt im somatosensiblen Kortex des Großhirns.

4. Klinik

Von den Merkel-Zellen können die seltenen Merkelzellkarzinome der Haut ausgehen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Jonas Stiemer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Marcelo Hernan Zimmt
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Felix Maximilian Blümel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
149.573 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...