logo Einloggen

Megazystis

von altgriechisch: μέγας (''megas'') und κύστις (''kýstis'') - Blase
Synonym: Megavesica
Englisch: megacystis

1. Definition

Als Megazystis wird eine abnorm vergrößerte Harnblase bezeichnet.

2. Epidemiologie

Die angeborene Form tritt bei etwa 1 von 10.000 bis 40.000 Lebendgeburten auf und betrifft Jungen häufiger als Mädchen.

3. Ätiologie

Eine Megazystis kann kongenital oder erworben auftreten. Die angeborene Form ist meist auf infravesikale Abflussbehinderungen zurückzuführen. Dazu zählen neben Urethralklappen auch Stenosen oder Dysplasien der Harnröhre sowie die angeborene Urethraatresie. Neuromuskuläre Dysfunktionen können ebenfalls zu einer Megazystis führen. Darüber hinaus kann sie bei verschiedenen Syndromen auftreten, u.a. bei

Eine erworbene Megazystis entsteht z.B. durch chronische Überdehnung der Harnblase, Detrusorhypokontraktilität oder andere Blasenentleerungsstörungen, z.B. bei Querschnittssyndrom.

4. Diagnose

Eine angeborene Megazystis ist meist bereits in der pränatalen Sonographie erkennbar. Auch eine verminderte Fruchtwassermenge (Oligohydramnion) kann auf eine Atresie oder Stenose der infravesikalen Harnwege hinweisen. Postnatal kommen weitere diagnostische Maßnahmen in Frage, u.a.:

5. Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Blasenerweiterung. Sie zielt darauf, die Abflussbehinderung zu beseitigen. Als Sofortmaßnahme wird die Blase zunächst perkutan entlastet. Beim Fetus kann gegebenenfalls ein intrauteriner vesiko-amniotischer Shunt angelegt werden.

6. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
2.993 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...