Synonyme: ligandenaktivierter Ionenkanal, ionotroper Rezeptor, intrinsischer Ionenkanal
Englisch: ligand gated ion channel, ligand operated channel (LOC)
Als ligandengesteuerte Ionenkanäle oder ionotrope Rezeptoren bezeichnet man Membranrezeptoren, die gleichzeitig auch einen Ionenkanal darstellen. Sie kommen hauptsächlich in der Plasmamembran, teils aber auch im endoplasmatischen bzw. sarkoplasmatischen Retikulum vor.
Die Bindung eines Liganden bzw. Agonisten an die extrazelluläre Domäne des Rezeptors bewirkt eine Konformationsänderung des Ionenkanals. Dadurch wird die Öffnung einer Pore ausgelöst, durch die wiederum - selektiv oder unselektiv - Ionen einströmen können. Diese Ionen verändern das Membranpotenzial (Na+, K+, Ca2+, Cl-) oder - im Fall von Ca2+ - aktivieren sie Proteine. Derartige ligandenaktivierte Ionenkanäle ermöglichen aufgrund ihrer Aktivität eine äußerst schnelle Antwort.
Folgende Rezeptoren sind Beispiele für ligandenaktivierte Ionenkanäle:
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2018 um 13:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.