logo Einloggen

Konus-Syndrom

Synonym: Conus-Syndrom, Konussyndrom

1. Definition

Das Konus-Syndrom ist ein Querschnittsyndrom mit isolierter Läsion des Conus medullaris. Durch die Schädigung der Rückenmarkssegmente S3-S5 kommt es zu einer Reithosenanästhesie in Kombination mit Störungen der Miktion, Defäkation und Sexualfunktion.

2. Ätiopathogenese

Ursachen für das Auftreten eines Konus-Syndroms sind u.a.:

3. Klinik

Charakteristisch für das Konus-Syndroms ist das Vorhandensein einer Reithosenanästhesie. Darunter versteht man den kompletten beidseitigen Sensibilitätsausfall im Hautareal der Dermatome S3 bis S5, also der Genital- und Gesäßregion, sowie der Oberschenkelinnenseiten.

Weiterhin kommt es zu einer Schädigung des parasympathischen Zentrums im Conus medullaris, was eine autonome Überlaufblase, Defäkationsstörungen und eine sexuellen Dysfunktion zur Folge hat.

Motorische Ausfälle zeigen sich durch eine Lähmung der Beckenbodenmuskulatur und der Sphinkteren (Musculus sphincter ani externus und Musculus sphincter vesicae). Entsprechend der betroffenen Segmente kommt es darüber hinaus zu einem ein Ausfall des Analreflexes (S3-S5) und des Bulbokavernosusreflexes (S2-S4). Der Kremasterreflex (L1-L2) bleibt erhalten.

Die Motorik in den Beinen und Füßen ist im Gegensatz zum Kauda-Syndrom nicht betroffen.

4. Differenzialdiagnose

Differenzialdiagnostisch abzugrenzen vom Konus-Syndrom ist das Kauda-Syndrom bzw. die Kombination beider Störungen, das sogenannte Konus-Kauda-Syndrom.

5. Therapie

Das Konussyndrom ist einen neurologischer Notfall. Es muss so schnell wie möglich eine operative Dekompression erfolgen.

Stichworte: Querschnittssyndrom
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Sallaberger
Arzt | Ärztin
Julian Hellmann
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.01.2021, 16:25
156.195 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...