Englisch: saddle anesthesia
Als Reithosenanästhesie bezeichnet man einen Sensibilitätsverlust (Anästhesie) der Genital- und Gesäßregion, sowie der Oberschenkelinnenseiten.
Ursächlich ist eine Läsion der Nervenwurzeln im Bereich der Sakralsegmente S2 (S3) bis S5 in Folge eines tiefen Querschnittssyndroms:
Häufig treten in Kombination mit der Reithosenanästhesie als weitere Ausfallerscheinungen eine Harn- bzw. Stuhlinkontinenz und Impotenz, sowie ein Ausfall des Analreflexes auf.
Tags: Nervenwurzelläsion, Querschnitt
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2020 um 21:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.