logo Einloggen

Komplementverbrauch

1. Definition

Der Komplementverbrauch ist definiert als ein Zustand, bei dem die Serumspiegel bestimmter Komplementfaktoren (insb. C3 und C4) aufgrund einer erhöhten Aktivierung des Komplementsystems vermindert sind.

2. Hintergrund

Das Komplementsystem ist ein zentraler Bestandteil der angeborenen Immunantwort und wird bei Infektionen transient aktiviert, um Pathogene zu eliminieren. Das Komplementsystem kann jedoch auch ohne adäquaten Reiz aktiviert werden, was zu einem exzessiven oder prolongierten Komplementverbrauch führen kann.

Bei einer inadäquaten Komplementaktivierung kann die Entzündungsreaktion in körpereigenen Gewebe angetrieben werden und dort Folgekomplikationen verursachen.

3. Ätiologien

4. Labormedizin

Mittels moderner Komplementdiagnostik kann zwischen einem primären Komplementmangel (fehlende bzw. zu geringe Bildung von Komplementfaktoren oder Bildung defekter Moleküle) und einem sekundären Komplementverbrauch unterschieden werden. Eine solche labormedizinische Abklärung ist u.a. indiziert bei:

5. Differentialdiagnosen

Bei erblich-bedingten Komplementdefekten besteht von vornherein ein Mangel an Komplementfaktoren. Dadurch kann das Bild eines Komplementverbrauchs imitiert werden (z.B. C3- oder C5-Mangel).

6. Therapie

Die Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Erkrankung.

7. Quellen

Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.01.2025, 16:47
188 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...