logo Einloggen

Imidazolin-Rezeptor

Englisch: imidazoline receptor

1. Definition

Imidazolin-Rezeptoren sind eine Klasse von Rezeptoren, die spezifisch Imidazolin und dessen Derivate binden und wichtige physiologische Funktionen wie Blutdruckregulation und Insulinsekretion vermitteln.

2. Einteilung

Es existieren drei Hauptklassen von Imidazolin-Rezeptoren, die als I1, I2 und I3 bezeichnet werden und unterschiedliche Funktionen haben.

2.1. I1-Rezeptor

Der I1-Rezeptor ist in der Formatio reticularis, der Medulla oblongata, im Nebennierenmark, im Pankreas, in Thrombozyten und der Prostata zu finden. Es wird vermutet, dass er G-Protein-gekoppelt ist. Der Rezeptor vermittelt sympatholytische Wirkungen und trägt zur Regulation des Blutdrucks bei, oft in Kooperation mit α2-Adrenozeptoren. Seine Aktivierung hemmt den Na-H-Austauscher und induziert Enzyme der Katecholaminsynthese.

Beim Menschen wird das Protein Nischarin zu den I1-Rezeptor gezählt.

2.2. I2-Rezeptor

I2-Rezeptoren sind eine heterogene Gruppe von Rezeptoren, die sich hauptsächlich auf der äußeren Mitochondrienmembran befinden. Sie scheinen eine allosterische Bindestelle von Monoaminoxidase A und Monoaminooxidase B zu sein. Darüber hinaus können sie die zerebrale Kreatinkinase binden. Die I2-Rezeptoren spielen eine Rolle bei der Regulation von Schmerz und Entzündungen.

2.3. I3-Rezeptor

Der I3-Rezeptor ist insbesondere in die Regulation der Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse involviert und beeinflusst dadurch die Glukose-Homöostase.

3. Klinische Bedeutung

Die Bindung von Agonisten wie Clonidin, Agmatin oder Guanfacin können therapeutisch genutzt werden, um Blutdruck und Glukosespiegel zu beeinflussen.

4. Quellen

Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
4.564 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...