logo Einloggen

Herztumor (Katze)

Synonym: kardiale Neoplasie
Englisch: heart tumor

1. Definition

Als Herztumor bzw. kardiale Neoplasie bezeichnet man bei der Katze verschiedene tumoröse Neubildungen im Bereich des Herzens, wobei das Lymphom die häufigste Tumorart darstellt.

2. Vorkommen

Kardiale Neoplasien treten bei der Katze wesentlich seltener auf als beim Hund. Es sind insbesondere Tiere mittleren oder höheren Alters betroffen. Es sind keine Rasse- oder Geschlechtsprädispositionen bekannt.

3. Ätiopathogenese

Es können verschiedene Tumorarten differenziert werden:

Das Lymphom ist die häufigste kardiale Neoplasie der Katze. Bei einigen Tieren mit kardialem Lymphom kann immunhistochemisch das FeLV-Virus nachgewiesen werden.

4. Klinik

Die meisten Patienten werden aufgrund von Allgemeinsymptomen (z.B. Inappetenz, Apathie) vorstellig. Andere Katzen zeigen respiratorische Symptome (z.B. Tachypnoe, Dyspnoe) infolge eines kongestiven Herzversagens (Lungenödem, Pleuraerguss).

5. Diagnostik

Die Diagnose kann in der Regel mittels einer Echokardiografie und Herzbeutel-Punktion gestellt werden.

Lymphome infiltrieren das Myokard diffus oder fokal, wodurch die betroffenen Bereiche eine unterschiedliche Echogenität aufweisen und mehr oder weniger steif erscheinen. Meistens ist die Hinterwand oder das interventrikuläre Septum betroffen. Ein geringgradiger Perikarderguss ist in vielen Fällen vorhanden, wobei es bei der Katze nur äußerst selten zu einer Herzbeuteltamponade kommt. Die Diagnose kann mittels Herzbeutel-Punktion (Nachweis von Lymphoblasten) gesichert werden.

Parangliome befinden sich charakteristisch an der Aortenwurzel bzw. zwischen rechtem oder linkem Atrium und Aortenwurzel. Die Echogenität erscheint gemischt.

Metastasen treten meist an der linksventrikulären Hinterwand oder im Bereich des Septums auf.

6. Therapie

Beim kardialen Lymphom kann eine chemotherapeutische Behandlung in Betracht gezogen werden.

7. Prognose

Derzeit (2021) liegen nicht genügend Daten vor, um die mittlere Überlebenszeit einschätzen zu können.

8. Quellen

  • Kresken J, Wendt R, Modler P (Hrsg.). Praxis der Kardiologie Hund und Katze. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi:10.1055/b-006-166351
Stichworte: Katze, Neoplasie, Tumor
Fachgebiete: Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag.med.vet. Diara Smetana
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
2.013 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...