logo Einloggen

Echogenität

1. Definition

Als Echogenität bezeichnet man bei der Sonografie die Reflexions- bzw. Streuungseigenschaften einer Struktur gegenüber Schallwellen.

2. Hintergrund

Im Ultraschallbild stellen sich Strukturen mit geringer Echogenität durch schwarze Bildpunkte, Strukturen hoher Echogenität durch weiße Bildpunkte dar. Gering echogen sind vor allem Flüssigkeiten wie Urin (in der Harnblase) und Blut. Eine hohe Echogenität weisen Knochen, Gase und andere stark Schall reflektierende Materialien auf.

Man unterscheidet bei der Befundung des Ultraschalbildes

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.05.2011, 18:50
40.164 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...