logo Einloggen

Herzenzym

(Weitergeleitet von Herzenzyme)

Synonyme: kardialer Marker, kardialer Nekrosemarker, kardialer Biomarker, Myokardmarker, Herzmarker, Herzmuskelmarker, Herzferment, Herzwert
Englisch: cardiac marker

1. Definition

Herzenzyme, auch kardiale Marker genannte, sind Enzyme, die bei einer Schädigung von Herzmuskelzellen (z.B. beim Herzinfarkt oder einer Myokarditis) freigesetzt werden. Sie können nach dem schädigenden Ereignis im Blutserum in erhöhter Konzentration nachgewiesen werden und dienen dann als Marker.

Im klinischen Sprachgebrauch werden zudem auch fälschlicherweise Proteine und Peptide ohne enzymatische Aktivität unter diesem Trivialbegriff zusammengefasst.

2. Hintergrund

Es gibt einige Enzyme, die nur oder fast nur im Herzmuskelgewebe vorkommen. Bei einer Schädigung der Herzmuskelzellen werden diese Enzyme frei gesetzt, wobei die Höhe des Enzymanstiegs im Serum einen Hinweis auf den Umfang der Schädigung geben kann. Allerdings steigen die Enzymwerte erst einige Stunden später an und müssen daher unmittelbar nach einer Schädigung noch nicht unbedingt erhöht sein.

3. Herzenzyme

4. Strukturproteine

Troponin I und T werden im Gegensatz zum Myoglobin herzspezifisch bestimmt (höchste Spezifität). Eine erhöhte Myoglobin-Serumkonzentration nach Muskelschädigung ist teilweise bereits nach 1 Stunde nachweisbar, bei den Troponinen erst nach 3-8 Stunden. Da Myoglobin jedoch auch aus geschädigter Skelettmuskulatur, etwa nach Sturz oder intramuskulärer Injektion, freigesetzt wird, eignet sich dieser Parameter lediglich zur Verlaufskontrolle, zum Ausschluss eines Infarkts (höchste Sensitivität) oder in der Diagnostik eines Reinfarktes (HWZ bis 5,5 h, abhängig von der Nierenfunktion).

5. Hormone

Beim N-terminalen Pro-BNP handelt es sich um ein infunktionelles Produkt des Prohormons Pro-BNP, welches proteolytisch u.a. zu (C-terminalem) BNP und NT-proBNP gespalten wird. Die Freisetzung erfolgt bei erhöher Ventrikelfüllung und der damit verbundenen Dehnung vorrangig aus den Myozyten des Kammermyokards. Die natriuretische bzw. hormonelle Wirkung von BNP ist mit der des ANP, das vom Vorhofmyokard sezerniert wird, vergleichbar. NT-proBNP verfügt über eine längere Halbwertszeit (60-120 Minuten) als BNP (20 Minuten) und ist der geeignetere Laborparameter zur Diagnostik einer chronischen Herzinsuffizienz.

siehe auch: Labordiagnostik beim Herzinfarkt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Michael Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2024, 11:33
203.945 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...