Synonym: Halsmuskulatur, Musculi colli, Mm. colli
Die Halsmuskeln beim Geflügel sind kompliziert gegliederte Skelettmuskeln, die für die aktive Bewegung der Halswirbelsäule verantwortlich sind.
Die Halsmuskeln der Vögel sind aus
zusammensetzt.
Diese Muskelanordnung erlaubt es dem Vogel, fein abgestimmte Bewegungen des Halses auszuführen. Nach den topographischen Gegebenheiten können vier Muskelgruppen unterschieden werden:
Die postkraniale Muskelgruppe ist für die Beweglichkeit im ersten Kopfgelenk (Articulatio atlantooccipitalis) und der vorderen Halswirbel zuständig. Zu dieser Gruppe zählen:
Als Strecker und Dorsalbeuger der Halswirbelsäule arbeitet vorwiegend die dorsale Muskelgruppe, bestehend aus:
Die laterale Muskelgruppe sorgt für Seitwärtsbewegungen des Halses. Zusätzlich können die Muskeln leichte Drehbewegungen ausführen. Zu dieser Muskelgruppe gehören:
Die ventralen Muskeln sind für das Beugen und Strecken des Halses zuständig. Zu ihnen gehören:
Die Halsmuskeln werden durch zervikale Spinalnerven motorisch versorgt. Ausnahmen sind der Musculus cervicalis ascendens und Musculus thoracicus ascendens - sie werden durch thorakale Spinalnerven innerviert.
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2019 um 08:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.