(Weitergeleitet von Topographie)
von griechisch: topos - Ort
Synonym: topographische Anatomie
Englisch: topographic anatomy
Die topografische Anatomie ist eine Methodik der Anatomie, welche die Strukturen des Körpers nach ihren räumlichen Lagebeziehungen zueinander beschreibt.
Durch die Kenntnis der Topografie des menschlichen Körpers lernt der Arzt, welche Organe oder Leitungsbahnen in welcher Schicht anzutreffen sind und welche Strukturen ihm in ihrer Nachbarschaft begegnen. Die topografische Anatomie vermittelt somit eine räumliche Vorstellung des menschlichen Körpers.
Genaue Kenntnisse der topografischen Anatomie sind insbesondere für den Chirurgen wichtig, um die Komplexität eines Operationssitus zu verstehen, und die unerwünschte Verletzung wichtiger Leitungsbahnen zu vermeiden. Aber auch in anderen medizinschen Disziplinen ist die topographische Anatomie relevant, z.B. in der Radiologie bei der Diagnostik mittels bildgebender Verfahren.
Um die genaue Lage eines Organs oder einer Erkrankung o.ä. zu beschreiben, werden Anatomische Richtungs- und Lagebezeichnungen verwendet.
Tags: Topografie
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Dezember 2015 um 11:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.