logo Einloggen

Gullo-Syndrom

nach dem italienischen Pankreatologen Lucio Gullo (1938-2009)
Synonyme: Benigne pankreatische Hyperenzymämie, benigne Pankreas-Hyperenzymämie, asymptomatische pankreatische Hyperenzymämie
Englisch: Gullo's syndrome, benign pancreatic hyperenzymemia, chronic asymptomatic pancreatic hyperenzymemia

1. Definition

Als Gullo-Syndrom bezeichnet man eine asymptomatische, chronische Erhöhung der Pankreasenzyme Lipase, Amylase und/oder Trypsin im Serum, die unabhängig von einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung auftritt. Ein eigener Krankheitswert konnte bisher (2022) nicht festgestellt werden.

2. Ätiologie

Die Ursachen des Gullo-Syndroms sind bislang (2022) nicht vollständig bekannt. Man unterscheidet familiäre und sporadische Formen der benignen pankreatischen Hyperenzymämie.

3. Diagnostik

Die pankreatische Hyperenzymämie ist meist ein Zufallsbefund und wird beispielsweise im Rahmen einer Routine-Blutuntersuchung auffällig.

3.1. Labormedizin

Die Serumkonzentration der Pankreasenzyme ist oftmals um das Zwei- bis Vierfache gesteigert. In der Literatur finden sich jedoch auch Berichte über Erhöhungen bis auf das 15-fache des oberen Normwertes. Die Hyperenzymämie persistiert im langfristigen Verlauf, allerdings unterliegen die Werte üblicherweise ausgeprägten Schwankungen und können zwischenzeitlich auch im Normalbereich liegen.

Meistens ist eine Elevation aller drei Pankreasenzyme zu beobachten. Eine isolierte Hyperlipasämie ist seltener als eine isolierte Hyperamylasämie.

3.2. Bildgebung

In der Regel zeigen sich in der Bildgebung (Abdomensonografie, CT, ERCP) keine Auffälligkeiten. Zum Ausschluss einer Pankreaserkrankung empfiehlt sich die weitergehende Diagnostik mittels Endosonografie und sekretinstimulierter Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP).

4. Differentialdiagnosen

Als Differentialdiagnosen bei erhöhten Lipase-, Amylase- und Trypsinwerten im Blut kommen unter anderem in Betracht:

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
11.890 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...