Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
1. Definition
Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie, kurz MRCP, ist eine nicht-invasive Methode zur Darstellung des Gallen- und Pankreasgangsystems.
2. Mechanismus
Es werden stark T2-gewichtete Sequenzen benutzt, die eine Darstellung der Gallenwege und des Pankreasgangs ohne Kontrastmittel ermöglichen. Die Darstellung erfolgt dann in einem Projektionsbild oder in dünnschichtigen Einzelbildern.
3. Indikation
- Diagnostik von Gallenwegssteinen, Pankreatitiden und Gallenwegstumoren
- Ausschluss eines Pankreas divisum
- Insgesamt stellt die MRCP heute eine nicht-invasive, diagnostische Alternative zur ERCP dar.
4. Nachteile
- Untersucherabhängigkeit
- meist nur in größeren Kliniken durchführbar
5. Quiz
6. Bildquelle
- Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Arya Kratos / pexels
Fachgebiete:
Radiologie